Das Wasserschloß Egeskov mit seinen umfangreichen Gärten und Parkanlagen bietet Attraktionen und Erlebnisse für mehr als einen Besuchstag – vom Schloßgespenst über Shakespeares Puppenwelt bis zur Oldtimer – Schau
Die Burg Frydstejn ist eines der attraktivsten Sehenswürdigkeiten im Böhmischen Paradies. Beim Klettern über die Sandsteinstufen kommt echtes Ritter – feeling auf.
Eine echte Zeitreise rund 1000 Jahre in die Vergangenheit kannst Du machen, wenn Du den düsteren Grabhügel in Ladby betrittst und sich Deine Augen an das Dunkel gewöhnt haben…
Der kleine Kurort Bad Flinsberg, heute Swieradów Zdrój, wirbt mit Erholung und Erlebnis für Aktive. Das Isergebirge, in dessen polnischem Teil Bad Flinsberg liegt, bietet dafür günstige Voraussetzungen.
Die Halbinsel Dingle präsentiert irische Landschaft mit zahlreichen Steingräbern, Megalithen und anderen frühgeschichtlichen Zeugnissen. Die gleichnamige Stadt atmet irisches Flair und bietet Gelegenheit zu maritimen Abenteuern.
Manchmal entpuppen sich Orte am Wegesrand als Überraschung. Mir ging es so auf Radtour in Pierrefonds und Saint-Jean-aux-Bois im Wald von Compiégne. Schloß und Abtei beeindrucken in der Idylle des Waldes.
Auch wer nicht durchtrainierter Radfahrer ist, wird mit den 125 km Radweg auf der alten Vennbahn – Strecke gut klarkommen. Denn Bahnen brauchen geringe Steigungen und die Piste ist gut asphaltiert, also rollt es bestens. Hier findest Du Tips für die Vennbahn-Radtour
Ostsee und Rügen – für viele Traumorte, weißer Sand, blaue Wellen und unvergessene Urlaubserlebnisse. Doch auch eine Radtour auf Rügen kann eine Menge bieten. Für kurze Reisen reicht dazu schon eine kleine Teilregion wie der besonders schöne, leicht zu erfahrende Süd-Osten der großen Insel. Eine Ostsee-Radtour hat meer zu bieten als nur sandige Wege 😉
Etwas abgelegen in der Südöstlichsten Ecke und dadurch wenig im Blick ist das Oberlausitzer Bergland. Zu unrecht! Eine Reise in diese Region lohnt aus vielen Gründen. Entlang des Oberlausitzer Bergwegs stellt der Beitrag die Landschaft vor und gibt Tips für Deinen Besuch.
aerial yoga ist Yoga in der Luft! Mit Hilfe einer Tuchbahn kannst Du Übungen zur Dehnung, Streckung, für Dein Gleichgewicht, zugunsten von Muskulatur und Körperfunktionen über dem Boden schwebend absolvieren – oder auch einfach in der Hängematte entspannen
Venedig ist durch Kanäle, Gassen, Brücken, Paläste und die Insel – Lage eine der spannendsten Kulturstädte Europas. Der Weg dahin lohnt sich für Kulturliebhaber, Geschichtsinteressierte, Ästheten und Stadtschwärmer, aber sogar auch für Ökologen und Ornithologen. Plane Deinen Besuch in der Lagunenstadt!
Die Mala Fatra in der Slowakei ist eines der kleinen Gebirge, die den besonderen Reiz des östlichen Landes ausmachen. Wandern, Naturerlebnis und Wintersportmöglichkeiten bieten Reisenden im Sommer wie im Winter Abstand vom Alltag.
Wroclaw. Zwerge überall. Auf ihren Spuren kannst Du eine Stadt entdecken, die eine lange Geschichte verknüpft mit großen Ereignissen in Europa aufweist. Und kulturell eine Menge zu bieten hat – nicht umsonst war sie 2016 Kulturstadt Europas.
Was tut man als Sachse, wenn man die Nase voll hat von all dem Weihnachtsgedöhns, Streß der Adventszeit, sich völlig überfüllt fühlt von Freßorgien über die Feiertage und auch sonst…
Teneriffa, die Frühlingsinsel im Atlantik. Das Eiland ist nicht schlicht ein Badeparadies, sondern vor allem eine abwechslungsreiche Naturschönheit mit schroffem Vulkan-Bergen und steilen Küsten. Die Städte atmen Seefahrts- und Kulturgeschichte vor der Küste Afrikas.
Marrakesch – ein Name und ein Hauch wie aus Tausendundeiner Nacht. Mit einer Unterkunft in einem Riad kannst Du Dich auch so fühlen. Hamam, Sauna, Hofgarten, The ala Menthe – genieße wunderschöne Tage in orientalischer Atmosphäre. Die historischen Orte der Stadt tragen ihren Teil bei zum Flug durch die Jahrhunderte…
Die Südinsel von Neuseeland ist weniger dicht besiedelt, dafür bietet sie ihre besonderen highlights – atemberaubende Natur. Gleichzeitig wird die Kultur der Ureinwohner – der Maori – gepflegt und weitergetragen… Ein Gastbeitrag von Phine.
Der „Historische Weg“ auf der Fern – Wanderroute der Rota Vicentina ist landschaftlich abwechslungsreich und erschließt die jahrhundertealte Geschichte von römischer und maurisch – islamischer Besiedlung bis in die Gegenwart.
Entlang der Fels – Algarve im Süden Portugals verläuft der Fischerweg, ein Fernwanderweg von hoher Qualität und mit bezaubernden Aussichten. Der Vorteil – Wandern kann man im Süden Portugals auch im Winter.
