Egeskov Schloß und Park – Fünens bedeutendste Sehenswürdigkeit

Egeskov Schloß und Park – Fünens bedeutendste Sehenswürdigkeit

Nicht weit von Svendborg auf der dänischen „Zentralinsel“ Fünen steht das Renaissance – Schloß Egeskov und öffnet in der ganzen warmen Jahreszeit die Pforten für Besucher. Die Ausstellungen im Schloß, die Anlage des Parks mit mehreren Themengärten sowie weitere Ausstellungen von Oldtimern, Feuerwehren, Motorrädern und Campingmobilen sprechen verschiedenste Interessengruppen an. Ob als Individualreisender oder entdeckungslustige Familie, ein Besuch in Egeskov Schloß und Park ist ein Höhepunkt jeder Reise auf Fünen.

UK flag icon with link to the english version of the post

Von der Wasserburg zum Gartenparadies – Schloß Egeskov im Sturm der Zeiten

Gut, daß ich bereits vorab vom Ausmaß der Anlagen um Schloß Egeskov erfahren habe. So konnte ich auf meiner Radtour im Osten von Fünen einen vollen Tag für diese Sehenswürdigkeit einplanen. Von Svendborg ist es auch mit dem Rad nur ein kurzer Weg durch waldreiche Landschaft. Vorbei an der Schloßmühle, die ca. 2km von Egeskov entfernt liegt, erreiche ich den Park noch bei tiefstehender morgendlicher Sonne und pünktlich zur Öffnungszeit. Das ist auch notwendig, da ich gleich zu Beginn einige Foto – Totalen vom Schloß noch ohne allzu viele Touristen bei gutem Licht machen wollte. Die vielen Besucher, die jetzt schon auf den Eingang zustreben, verteilen sich vorerst auf den Spielplätzen und in den ersten Gartenanlagen.

Gebaut auf Eichenpfählen – der Name ist Programm!

Bau und Geschichte

Schloß Egeskov – das heißt zu deutsch „Eichenwald„. Der dänische Reichsmarschall Frands Brockenhuus heiratete 1545 Anna Tinhuus und erhielt dadurch den alten Bauernhof der Familie seiner jungen Frau. Wegen der unruhigen Zeiten war es üblich, daß sich die Adligen wehrhafte Burgen als Wohnsitz bauen ließen – so auch Brockenhuus. Mitten im See ließ er die Burg Egeskov errichten – auf einem Fundament von mehr als 1000 Eichen. Es heißt, daß dafür ein ganzer Eichenwald gerodet werden mußte – daher der Name Egeskov. Die 1554 fertiggestellte Anlage war eher eine Burg mit dicken Mauern denn ein Schloß. Zumindest vom Äußeren, im Inneren wurde der moderne Renaissance – Stil umgesetzt.

Das Schloß Egeskov blieb bis 1784 im Besitz der Familie Brockenhuus. Dann kaufte der Geheimrat und Amtmann Henrik Bille-Brahe (1709–1789) die Anlage. Die Bille – Brahe waren Eigentümer von Egeskov bis 1882. Neuer Besitzer wurde nun Julius Ahlefeldt-Laurvig-Bille, der sogleich mit umfangreichen Umbauten und Renovierungen begann. Der schwedische Architekt Helgo Zettervall übernahm die Planungen und erhöhte die Turmhauben, baute ein Torhaus und stellte die Stufengiebel wieder her.

Bis heute gehört Schloß Egeskov den Lehnsgrafen der Familie Ahlefeldt-Laurvig-Bille.

Torhaus und Schloß Egeskov
Torhaus und Schloß

Vom Landgut zum Touristenmagnet – die Wandlungen im Schloß Egeskov

Bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts war Schloß Egeskov vor allem Familiensitz und Wirtschaftshof für ein umfangreiches Landgut mit land – und forstwirtschaftlichen Betriebsteilen. Zu dieser Zeit setzte die weitgehende Mechanisierung in der Landwirtschaft ein. Maschinen machten große Teile der menschlichen Arbeitskraft überflüssig, mit der zuvor die Landbewirtschaftung überwiegend bewältigt wurde. Von Beginn der 60er Jahre an wurden in ganz Europa Landarbeiter in großer Zahl „freigesetzt“ und mußten sich andere Arbeit suchen.

Nach Eigendarstellung der Familie Ahlefeldt-Laurvig-Bille wollten die damaligen Eigentümer von Egeskov, Gräfin Nonne und Graf Gregers, ihre Angestellten aber nicht einfach so entlassen und sannen über alternative Beschäftigungs – und Einkommensmöglichkeiten nach. Stück für Stück wurden der alte Renaissance – Garten saniert und die Parkanlagen in ein Park- und Gartenparadies umgewandelt. Seit 1986 ist der größte Teil der rund 15ha des Parks für die Öffentlichkeit zugänglich. Schloß Egeskov ist heute ein Besuchermagnet auf Fünen mit rund 250.000 Gästen jährlich.

Was gibt es zu sehen in Schloß und Park Egeskov?

Das Renaissance – Schloß und der Renaissance – Garten

Berühmt ist die Ansicht von Schloß Egeskov – ein Backstein – Palast mitten in einem See, in dem sich die Silhouette des roten Bauwerks spiegelt. Eine Brücke verbindet das Bauwerk mit dem Renaissance – Garten, der von hohen Buchen gesäumt wird. Die Parkwege säumen zu Figuren, Spiralen und Pyramiden zugeschnittene Buchsbaum – Pflanzen. Hecken teilen den Raum streng geometrisch rechts und links der Sichtachse auf die Schloßfassade. Der Renaissancegarten war der erste Teil des Ensembles von Schloß Egeskov, welcher gleich zum Beginn der 60er Jahre vom französischen Gartenarchitekten F. Duprat überarbeitet und seitdem für Besucher geöffnet wurde. Am anderen Ende der Mittelachse außerhalb des Schloßparks steht als Orientierungspunkt ein Obelisk.

Schloß Egeskov Front mit Renaissance Garten
Schloß mit Renaissance Garten

Das Schloß selbst ist in mehr als 10 Zimmern auf zwei Etagen zugänglich und auch das Dachgeschoß enthält Ausstellungsräume. Gezeigt wird historische Möblierung sowie eine stattliche Anzahl an Jagdtrophäen. Einige besondere Teile der Ausstellung sind originär. So kann man eine riesige „Puppenstube“ bewundern, die den Palast der Titania aus Shakespeares Sommernachtstraum nachbildet. Der Erbauer, ein englischer Offizier, benötigte rund 15 Jahre für diese detailreiche Puppenwelt, in der es u.a. eine Miniatur – Orgel gibt, die sogar bespielt werden kann. Erwähnenswert ist auch eine nur daumennagel – große illustrierte Bibel.

Kein Schloß ohne Schloßgespenst! Auf dem Dachboden von Schloß Egeskov haust das Holzmännchen. Jeweils zu Weihnachten am Heiligen Abend wird die Gunst des Holzmännchens mit einer Schüssel Reispudding und einer frischen Strohschütte erneuert. Der Sage nach droht dem Schloß Egeskov, sollte dieses Ritual vergessen werden, unmittelbar noch in der gleichen Nacht der Untergang im Schloßsee.

Obelisk in der Sichtachse auf Schloß Egeskov
Obelisk

Das Torhaus

Im Torhaus können die Besucher eine weitere Ausstellung besichtigen – Die geheimen Kostbarkeiten der Schloßherrin. Dazu zählen vor allem die raffinierten und pittoresk verzierten Kleider der Damen zwischen 1850 und 1900. Die Stilikonen ihrer Zeit verfügten auch über eine Sammlung an Pariser Modemagazinen mit herausragenden Schnittmustern. Ein Teil der Ausstellung im Torhaus ist der Alltagskleidung von Schloßbediensteten dieser Zeit gewidmet.

Ballkleid in der Ausstellung im Torhaus - Geheime Schätze der Schloßherrin
Ballkleid in der Ausstellung im Torhaus

Die Gärten von Schloß Egeskov

Einen großen Teil des Schloßparks nehmen die verschiedenen Themen – Gärten ein, die, beginnend mit dem Renaissance – Garten vor der Schloßfassade, seit den 60er Jahren kontinuierlich eingerichtet und erweitert wurden. Zur Gestaltung und Einrichtung der Gärten wurden oftmals berühmte Gartenarchitekten und Künstler einbezogen.

Sonnenuhr im Garten des Lebens
Sonnenuhr im Garten des Lebens

Die Fülle der Gärten ist so umfangreich, daß hier gar nicht auf alle detailliert eingegangen werden kann. Hier eine hoffentlich vollständige Auflistung:

  • Renaissance – Garten
  • Weißer Garten
  • Staudengarten und Grauer Garten
  • Piet Hein‘ Sonnengarten mit Sonnenuhr +
  • Garten des Lebens
  • Der Garten der Baroness
  • Ruhegarten – am Rande: Piet Hein’s Super-Ellipse
  • Der Englische Garten
  • Wassergarten
  • Dahlien – Garten
  • Fuchsien – Garten
  • Rosengarten
  • Hopfengarten
  • Kräuterhof / Küchengarten
  • Duftgarten

Im nordöstlichen Teil des Parks gehört eigentlich noch ein historisches Labyrinth von 1730 zu den Anlagen. Dieser Bereich ist aber nicht öffentlich zugänglich. Dafür wurde am Rande des „Spielwalds“ ein neues großes Labyrinth mit Hainbuchen – Hecken angelegt.

Der Dahliengarten
Der Dahliengarten

Einige Beispiele von Gärten in Egeskov etwas ausführlicher:

Der Garten des Lebens sowie der Sonnengarten

Der Garten des Lebens ist kreisrund angelegt. Im zentralen Kreis ist Piet Hein’s Sonnengarten mit der Sonnenuhr. Der äußere Kreis ist geviertelt und den Jahreszeiten mit ihren verschiedenen Farben gewidmet. Wasser soll die Sinne stimulieren und ist in allen Jahresvierteln zu finden. Pflanzen, Farben, Düfte und Formen symbolisieren den Lebensweg durch die Jahreszeiten. Der Dichter und Designer Piet Hein gestaltete den Sonnengarten inspiriert vom Tageslauf. Im Zentrum steht die Sonnenuhr. Vorherrschend sind die Farben der Sonne gelb und rot.

Der Rosengarten

Auf der Insel hinter dem Torhaus befindet sich der Rosengarten. Dieser wurde vom Schloßgärtner Peter Bonde Poulsen im Jahr 2004 angelegt, dem 450. Jahr des Bestehens von Schloß Egeskov.

Die Grundform des Rosengartens bildet das Malteserkreuz. An den Enden der Kreuzflügel stehen jeweils geschwungene hölzerne Bänke. Um die Kreuzfläche herum liegen fünf Kreisflächen mit verschiedenen Rosen – Kollektionen. Im äußeren Kreis stehen die Kletterrosen, dann folgen historische Rosensträucher. Im dritten Kreis stehen duftende englische Rosen. Den vierten Kreis bedecken Beetrosen und im inneren Kreis die bodenbedeckenden Rosen. Jedes Kreisviertel birgt Rosen eigener Farben und Farbkombinationen. Besonders prachtvoll ist der Rosengarten von Egeskov zu den Hauptblütezeiten Juni und Juli.

Rosengarten am Schloß Egeskov
Im Rosengarten

Der Fuchsiengarten

Eine herausragende Sehenswürdigkeit ist der Fuchsiengarten von Egeskov. Wahrscheinlich birgt dieser Garten mit über 800 Arten die größte Fuchsiensammlung Europas an einem Ort. Ein Großteil der Fuchsien ist bereits 40 bis 60 Jahre alt – einige sogar schon über 100 Jahre! Die in Dänemark sehr beliebten Fuchsien sind dabei sogar sehr pflegeaufwendig: Da die Pflanzen nicht frosthart sind, graben die Gärtner von Egeskov alle Fuchsien jeden Herbst aus und bringen sie in frostfreien Gewächshäusern unter. Im Frühjahr nach den letzten Nachtfrösten, also nach dem 20. Mai bis Anfang Juni werden die Pflanzen dann wieder in den Fuchsiengarten gebracht.

Egeskov Fuchsien - Garten
Im Fuchsien Garten

Küchengarten und Kräuterhof

Kürbisgestell im Küchengarten
Im Küchengarten

Nicht nur die Zierde der Natur steht in den Gärten von Egeskov im Vordergrund. Ein großer Küchengarten und Kräuterhof trägt seinen Teil zur gesunden Ernährung auf Schloß Egeskov bei – auch im Café Jomfru Rigborg neben dem Weißen Garten. Der Kräutergarten wurde bereits Anfang der 70er Jahre von der Gräfin Nonnie angelegt und verbindet wohlschmeckende Erträge mit guten Gerüchen und bunter Blütenpracht. Verweilen kann man angesichts dieser fruchtbaren Idylle in Pavillons, die jeweils in den Ecken des Küchengartens zu finden sind. Auch ein paar Bienenstöcke bereichern die Anlage des Küchengartens und mit frischem Honig den Frühstückstisch.

Artischocken - Blüte im Nutzgarten
Artischockenblüte im Nutzgarten

Der Duftgarten

Dort, wo früher der Misthaufen das landwirtschaftliche Gut markierte, ist inzwischen eine Fülle angenehmer Gerüche wahrzunehmen: Der Duftgarten wurde auf dem alten Gutshof eingerichtet. Hier finden sich verschiedenste Kräuter für Küche und Hausapotheke und verströmen ihren mehr oder weniger starken Odem. Durch zahlreiche Hinweisschilder mit Namen und Verwendung kann der Duftgarten zur Weiterbildung in Kräuterkunde herangezogen werden.

Duftgarten im Wirtschaftshof

Was ist sonst noch auf Schloß Egeskov zu sehen?

Die Schmiede

Neben dem Schloßsee steht auch ein ansehnlich gestaltetes Gebäude aus gelbem Backstein. Das ist die alte Schmiede des Gutshofs. Im Inneren ist die Schmiedewerkstatt erhalten, die Werkzeuge sind ordentlich verstaut. Ein Türblatt zeigt eine Vielzahl kunstvoller handgeschmiedeter Beschläge, die die handwerkliche Variabilität aus der Zeit vor der Industrieproduktion erahnen läßt.

Historische Schmiede Egeskov
Schmiede
Im Innern der Schmiede
In der Schmiede

Ausstellungen

Eines der alten Stallgebäude birgt eine Kutschen- , Fahrrad- und Fahrzeugausstellung, die die Entwicklung von der „muskelgetriebenen“ zur „verbrennergetriebenen“ Mobilität mit einer Vielzahl von Modellen veranschaulicht. Gerade aus der Übergangszeit gibt es interessante technische Lösungen wie Fahrräder mit Anbau – Motoren oder Motorräder mit „Zahnkranz- Kühlrippen“.

Historische Stallungen Egeskov mit Ausstellung
Stallungen mit Kutschen – Ausstellung

Zum Teil sogar in extra neugebauten Hallen folgen weitere umfangreiche Ausstellungen. Diese sind schon alleine den Besuch am Schloß Egeskov wert. Im Folgenden die wichtigsten Ausstellungsteile:

  • Eine große Schau an Oldtimer – Automobilen und weiteren Fahrzeugen (bis zu Flugzeugen)
  • Die umfangreiche Motorrad – Sammlung des Grafen mit Modellen aus der ganzen Welt
  • Rettungs- und Feuerwehr – Fahrzeuge
  • Camping und Caravaning von den Ursprüngen bis zu den neuesten Entwicklungen
Oldtimer - Motorrad mit Zahnkranz - Luftkühlung
Motorrad mit „Zahnkranz – Luftkühlung“

Spiellandschaft

Wenn die Kinder von der Vielfalt der Ausstellungen und Gärten überfordert sind, bieten die weiträumigen Spielanlagen gute Möglichkeiten zum Abreagieren. Vom Labyrinth über eine Kletterpyramide, ein Abenteuer – Schiff und eine Seilbahn sowie ein Baumkronenpfad über eine Hängebrücke sind viele Abwechslungen möglich.

Spiellandschaft im Park von Egeskov

Reisetips für den Besuch auf Schloß Egeskov

Anreise

Schloß Egeskov liegt auf der dänischen Ostseeinsel Fünen. Die Insel ist mit Brücken sowohl von Jütland (Festlands – Dänemark nördlich des deutschen Schleswig – Holstein) als auch der Insel Seeland (mit der dänischen Hauptstadt Kopenhagen) verbunden. Die Großer Belt – Brücke von/ nach Seeland ist mautpflichtig. Zur Anreise orientierst Du Dich am Besten auf den Ort Kværndrup an der direkten Verbindungsstraße von Odense nach Svendborg. Von Kværndrup sind noch etwa 2km nach Südwest auf der Straße in Richtung Faaborg zu fahren.

Übersichtskarte Dänemark mit Egeskov

Kværndrup hat eine Bahnstation an der Bahnstrecke von Odense nach Svendborg, von dort kannst Du auf einem separaten Fuß- und Radweg zum Schloß Egeskov laufen.

Mit dem Fahrrad auf Radtour über Fünen nutzt Du am Besten die kleineren Nebenstraßen zur Anreise.

Öffnungszeiten und Preise auf Schloß Egeskov

Öffnungszeiten

Schloß und Park Egeskov sind saisonal ca. von Ende April bis Ende Oktober geöffnet. Die täglichen Öffnungszeiten beginnen um 10:00 Uhr und enden um 17:00 Uhr. Von Mitsommer (ca. 24.6.) bis Anfang August ist die Öffnungszeit in den Abend bis 19:00 Uhr verlängert. Es gibt in der Haupturlaubszeit einzelne „open by night“ Ereignisse am Schloß Egeskov, an diesen Tagen ist sogar bis 22:00 Uhr geöffnet.

Zusätzliche Öffnungszeiten im Winterhalbjahr gibt es zu Halloween und für den Weihnachtsmarkt am Schloß.

Karte Schloß und Park Egeskov
Schloß und Park °

Eintrittspreise

Die Eintrittspreise für Schloß und Park Egeskov sind gestaffelt. Möchtest Du nur den Park (inkl. Torhaus und Fahrzeug – Ausstellungen) besuchen, liegt der Eintritt für Erwachsene bei 225 Dänischen Kronen, für Kinder 145 Kronen. Mit dem Besuch im Schloßgebäude erhöht sich der Eintritt auf 265 Kronen für Erwachsene, Kinder zahlen der ermäßigten Eintrittspreis von 160 Kronen.

Wer mehrfach im Jahr Schloß Egeskov besuchen möchte, kann mit einer Jahreskarte bereits ab dem 2. Besuch den Eintrittspreis drücken. Die Jahreskarte kostet 430 Kronen für Erwachsene und 220 Kronen für Kinder. Bist Du in Familie länger in der Region, lohnt sich das z.B. auch wegen der umfangreichen Spielplatzanlage und die vielseitigen Ausstellungsthemen.

Eingang zum Schloßpark
Eingang für Besucher

Wetter für den Schloßbesuch

Wie das Wetter für Deinen Schloßbesuch auf Egeskov heute und in den nächsten drei Tagen ausfällt, verrät Dir die nebenstehende Übersicht. Auch wenn die Aussichten vielleicht nicht so besonders sind – es gibt genügend „indoor“ – Ausstellungen im Schloß und in den früheren Gutshallen, so daß man einen Tag locker auch bei Regenwetter füllen kann.

Lust auf mehr Fünen – Sehenswürdigkeiten?

Lindeskov - Dolmen auf der dänischen Insel Fünen

Besuch‘ die Dolmen bei Lindeskov und die mittelalterliche Wallanlage Magelund Voldsted!

Kerteminde auf Fünen

Ein beschauliches Städtchen am Großen Belt – Kerteminde

Die Olsenbande  - Silhouetten in Nyborg / Fünen

Triff die Olsenbande – in Nyborg an der Großen Belt Brücke!

Der Ladby Dragon - ein Wikingershiff auf dem Kerteminde - Fjord

Das Ladby – Schiff: Ein Schiffsgrab aus der Wikinger – Zeit

Bildquelle °Übersichtskarte Park Egeskov – openstreetmap und Mitwirkende

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to top