Das Meißnerische Elbtal beginnt bei Diesbar Seußlitz mit einem Barockschloß samt Garten und Weingütern im Seußlitzgrund – quasi Pflichtstation auf dem Elberadweg
Ein Ausflug nach Bad Schmiedeberg mit Wanderungen oder Radtouren in der Dübener Heide ist nicht nur auf der Suche nach Gesundheit zu empfehlen. Der Kurort bietet Ruhe und Beschaulichkeit zwischen der Elbe im Osten und der Dübener Heide im Umland.
Die Kurstadt Bad Düben an der Mulde ist zugleich südliches Tor zur Dübener Heide. Vor allem die Burg Düben war immer wieder Lager von Kriegsfürsten. An der Obermühle gibt es sowohl Wasser- als auch Windmüller.
Zum Welterbe Gartenreich gehört auch Schloß und Park Oranienbaum aus dem 17. Jh. Die Orangerie beherbergt seitdem Zitrusgewächse und ein Garten taucht Dich in chinesische Atmosphäre.
Mit dem Elbauenpark hat Magdeburg eine großräumige Attraktion erhalten, die für viele Besuchergruppen Spannung verspricht – sportlich Klettern, Spuren der Wissenschaft oder Natur und Gartenkultur ergänzen die Sehenswürdigkeiten der Elbestadt.
Eine Reise in die Bretagne ist nicht nur für Naturliebhaber aufregend. Mehrere Städte wie Brest oder Quimper bieten urbanes Leben. Im Norden der Bretagne ist Roscoff eine attraktive Kleinstadt mit Charme und historischen Seefahrtsanekdoten.
Manchmal entpuppen sich Orte am Wegesrand als Überraschung. Mir ging es so auf Radtour in Pierrefonds und Saint-Jean-aux-Bois im Wald von Compiégne. Schloß und Abtei beeindrucken in der Idylle des Waldes.
Auf einer Reise durch den Norden Frankreichs solltest Du unbedingt in Rouen Station machen – mindestens für ein bis zwei Tage. Die Stadt hat eine lange Geschichte und reiche Kultur, die zu entdecken lohnt. Vor allem Jeanne d’Arc ist in Rouen präsent.
Wer kleinere geschichtsreiche Städte mag, die einen guten Zugang zu Seen, Wäldern und Flüssen bieten, ist in Neuruppin bestens aufgehoben. Die Stadt am Ruppiner See war Fontanes Ausgangspunkt für seine literarischen Wanderungen durch die Mark Brandenburg.
Der kleine Ort Wermsdorf zwischen Leipzig und Dresden kann gleich mit zwei Schlössern aufwarten. Groß und prunkvoll ist die Hubertusburg, Jagdquartier und Saison – Hof der sächsischen Kurfürsten und Könige und eines der größten barocken Jagdschlösser in Europa
Wie kann eine Stadt nur so einen schiefen Turm bauen… ne, wie kann ein so schiefer Turm so lange stehen? Das und anderes sehens- und bestaunenswertes über Pisa verrät Dir der kleine Beitrag über die Stadt an der Mündung des Arno.
Florenz und die Renaissance – in kaum einer Stadt sind so viele Kulturdenkmäler und Kunstobjekte vereint wie in Florenz. Reiche Kaufleute mit Sinn für Malerei, Skulpturen, Wissenschaft und Architektur haben eine einmalige Sammlung geschaffen, die Besucher aus der ganzen Welt begeistert. Entdecke Florenz und ihre Schätze!
Die portugiesische Kleinstadt Óbidos ist vollständig von einer begehbaren Stadtmauer umgeben und liegt mit ihren weißen Häusern am Sonnenhang. Ein Ausflug in alte Zeiten zu Fuß oder per Pferdekutsche mit attraktiven Details der Stadtgestaltung.
Porto in Portugal ist eine attraktive Stadt mit langer Geschichte, ansehnlicher Architektur und hörenswerten Alltags- Episoden. Ein Besuch auf Portugalreisen ist unbedingt zu empfehlen!
Die portugisische Weltkulturerbe – Region Sintra lockt mit Villen, Palästen und einer Burg. Ein abgelegenes altes Kloster in der Serra de Sintra verhilft zu einem Zeitsprung über Jahrhunderte. Schau Dich um in der Westlichsten Region Kontinentaleuropas.
Wien – geprägt von der „Wiener Klassik“ und dem Barock. Im 20.Jahrhundert prägt ein anderer Künstler die Szene: Friedensreich Hundertwasser. Seine Bauwerke sind so anders wie das rechtwinklige Einerlei der Gegenwarts – Architektur. In Wien hat er lebendige, farbige Spuren hinterlassen, die jährlich tausende Besucher aus der ganzen Welt begeistern.
Gran Canaria ist nicht nur eine exotische Badeinsel. Vulkanischen Ursprungs ist ihre Landschaft wunderschön anzusehen und auch gut zu erwandern. Und die Städte wie die Inselhauptstadt Las Palmas oder das kleine Landstädtchen Agaete versprühen den Charme der Jahrhunderte .
Auch wer nicht durchtrainierter Radfahrer ist, wird mit den 125 km Radweg auf der alten Vennbahn – Strecke gut klarkommen. Denn Bahnen brauchen geringe Steigungen und die Piste ist gut asphaltiert, also rollt es bestens. Hier findest Du Tips für die Vennbahn-Radtour
Die Hauptattraktion im Weltkulturerbe Dessau-Wörlitzer Gartenreich ist sicherlich der Wörlitzer Park. Dieser ist nicht nur ein abwechslungreicher Landschaftsgarten, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der humanistischen Gedanken des 18. Jahrhunderts. In der weitläufigen Gartenwelt ist wirklich für jeden etwas dabei!
Die Radtour in der südlichen Dahlener Heide kann eine willkommene Abwechslung am Wochenende werden – ohne viel Streß, auf entspannten Wegen mit sanften Anstiegen und Abfahrten. Neben Natur wartet das Barockschloß in Dahlen darauf, aus dem Dornŕöschenschlaf wachgeküßt zu werden.
Ostsee und Rügen – für viele Traumorte, weißer Sand, blaue Wellen und unvergessene Urlaubserlebnisse. Doch auch eine Radtour auf Rügen kann eine Menge bieten. Für kurze Reisen reicht dazu schon eine kleine Teilregion wie der besonders schöne, leicht zu erfahrende Süd-Osten der großen Insel. Eine Ostsee-Radtour hat meer zu bieten als nur sandige Wege 😉
In den „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ widmete Fontane dieser Region einen ganzen Band. Stille Wälder und klare Seen sowie charmante Städte mit lebendiger Historie machen die Gegend zu einem reizvollen Ziel für Kleine Fluchten aus dem Alltag. Hier findest Du einen guten Zugang für die ersten Informationen.
Manchmal kommen Reisen zufällig zustande oder bekommen einen neuen Inhalt. So in dieser Reisegeschichte, die mit Segelabenteuern auf dem französischen Mittelmeer geplant war und dann auf eine Fluß-Schiffahrt im Norden Frankreichs hinauslief.
Etwas abgelegen in der Südöstlichsten Ecke und dadurch wenig im Blick ist das Oberlausitzer Bergland. Zu unrecht! Eine Reise in diese Region lohnt aus vielen Gründen. Entlang des Oberlausitzer Bergwegs stellt der Beitrag die Landschaft vor und gibt Tips für Deinen Besuch.
Wroclaw. Zwerge überall. Auf ihren Spuren kannst Du eine Stadt entdecken, die eine lange Geschichte verknüpft mit großen Ereignissen in Europa aufweist. Und kulturell eine Menge zu bieten hat – nicht umsonst war sie 2016 Kulturstadt Europas.
Was tut man als Sachse, wenn man die Nase voll hat von all dem Weihnachtsgedöhns, Streß der Adventszeit, sich völlig überfüllt fühlt von Freßorgien über die Feiertage und auch sonst…
„Warum in die Ferne schweifen..“ ist der Beginn eines bekannten Spruchs. Ja, es gibt auch ‚um die Ecke‘ sehr spannende Reiseziele – die Uckermark ist eines davon. Deshalb hier ein kleiner Einblick in uckermärkische highlights, die sogar mit Bahn und Rad bestens zu erreichen sind.
Ein Stück aus dem Blickwinkel geraten ist in den letzten Jahrzehnten die Slowakei. Zu Unrecht, gibt es doch dort besondere Naturschönheiten, die zumindest für ostdeutsche outdoor-Liebhaber lange Zeit ein reizvolles…
Mit der Leipziger S-Bahn und dem Fahrrad ist die Dahlener Heide gut zu erreichen. Der Nordteil versteckte Napoleon vor der „Völkerschlacht“, gibt den „Schildbürgergeschichten“ ihre Heimat und läßt im Osten an der Elbe viele Optionen zur Tourerweiterung.
Teneriffa, die Frühlingsinsel im Atlantik. Das Eiland ist nicht schlicht ein Badeparadies, sondern vor allem eine abwechslungsreiche Naturschönheit mit schroffem Vulkan-Bergen und steilen Küsten. Die Städte atmen Seefahrts- und Kulturgeschichte vor der Küste Afrikas.
Venedig ist durch Kanäle, Gassen, Brücken, Paläste und die Insel – Lage eine der spannendsten Kulturstädte Europas. Der Weg dahin lohnt sich für Kulturliebhaber, Geschichtsinteressierte, Ästheten und Stadtschwärmer, aber sogar auch für Ökologen und Ornithologen. Plane Deinen Besuch in der Lagunenstadt!
Schmalspurbahnen sind im Flachland eher selten. Bei Mügeln in Mittelsachsen gab es einst ein großes Netz. Übrig ist die Döllnitzbahn, der „Wilde Robert“, der regelmäßig zu Dampfzug – Fahrten einlädt.