Bist Du im Süden Brandenburgs unterwegs oder auch entlang der sächsisch – brandenburgischen Elbe, dann besuch mal den Pfarrgarten Saxdorf. Neben der kleinen Dorfkirche hat sich in über 50 Jahren eine Oase mit 3000 Pflanzenarten, bunten Blüten und Kulturangeboten in der warmen Saison entwickelt.
Das Meißnerische Elbtal beginnt bei Diesbar Seußlitz mit einem Barockschloß samt Garten und Weingütern im Seußlitzgrund – quasi Pflichtstation auf dem Elberadweg
Ein Ausflug nach Bad Schmiedeberg mit Wanderungen oder Radtouren in der Dübener Heide ist nicht nur auf der Suche nach Gesundheit zu empfehlen. Der Kurort bietet Ruhe und Beschaulichkeit zwischen der Elbe im Osten und der Dübener Heide im Umland.
Die Kurstadt Bad Düben an der Mulde ist zugleich südliches Tor zur Dübener Heide. Vor allem die Burg Düben war immer wieder Lager von Kriegsfürsten. An der Obermühle gibt es sowohl Wasser- als auch Windmüller.
Zum Welterbe Gartenreich gehört auch Schloß und Park Oranienbaum aus dem 17. Jh. Die Orangerie beherbergt seitdem Zitrusgewächse und ein Garten taucht Dich in chinesische Atmosphäre.
Mit dem Elbauenpark hat Magdeburg eine großräumige Attraktion erhalten, die für viele Besuchergruppen Spannung verspricht – sportlich Klettern, Spuren der Wissenschaft oder Natur und Gartenkultur ergänzen die Sehenswürdigkeiten der Elbestadt.
Eine Reise in die Bretagne ist nicht nur für Naturliebhaber aufregend. Mehrere Städte wie Brest oder Quimper bieten urbanes Leben. Im Norden der Bretagne ist Roscoff eine attraktive Kleinstadt mit Charme und historischen Seefahrtsanekdoten.
Manchmal entpuppen sich Orte am Wegesrand als Überraschung. Mir ging es so auf Radtour in Pierrefonds und Saint-Jean-aux-Bois im Wald von Compiégne. Schloß und Abtei beeindrucken in der Idylle des Waldes.
Auf einer Reise durch den Norden Frankreichs solltest Du unbedingt in Rouen Station machen – mindestens für ein bis zwei Tage. Die Stadt hat eine lange Geschichte und reiche Kultur, die zu entdecken lohnt. Vor allem Jeanne d’Arc ist in Rouen präsent.
Wer kleinere geschichtsreiche Städte mag, die einen guten Zugang zu Seen, Wäldern und Flüssen bieten, ist in Neuruppin bestens aufgehoben. Die Stadt am Ruppiner See war Fontanes Ausgangspunkt für seine literarischen Wanderungen durch die Mark Brandenburg.