Leichte Hängematten mit wenig Platzbedarf im Gepäck können für Wanderer und Abenteurer die perfekte Grundlage für Nachtlager stätten bilden. Mit Tarp und Moskitonetz bist Du vor Wetter und Plagegeistern gut geschützt und hast Dein „Hotel“ im Rucksack.
„Die Säulen der Erde“ – ein absolutes Muß für Freunde von Historien-Romanen und Mittelalter – Interessierten. Nur wenige Bücher spiegeln derart detailliert die Lebensverhältnisse dieser Zeit wieder.
Die Berge im Süden Bulgariens sind das Ziel der Reise – Ende des Auslaufs eines DDR-Jugendlichen. Aber im Pirin Gebirge und in der sonnigen Stadt Melnik kann man auch was erleben und ein Stück den Hauch der Freiheit schnuppern.
Wien – geprägt von der „Wiener Klassik“ und dem Barock. Im 20.Jahrhundert prägt ein anderer Künstler die Szene: Friedensreich Hundertwasser. Seine Bauwerke sind so anders wie das rechtwinklige Einerlei der Gegenwarts – Architektur. In Wien hat er lebendige, farbige Spuren hinterlassen, die jährlich tausende Besucher aus der ganzen Welt begeistern.
Freunde von Mittelalter – Literatur kommen an den Kingsbridge – Romanen von Ken Follett nicht vorbei. Das neueste Werk – „Der Morgen einer neuen Zeit“ – liegt historisch vor den drei älteren Kingsbridge – Bänden und gibt hier einen Einblick in die Frühzeit des Handlungs – Ortes. Ein Literatur-Tip für Fans von Abenteuer – Romanen.
Der Sommer 1989 – unerwartet die letzte Gelegenheit zur Reise durch die „sozialistischen Bruderländer“. Wer reiselustig war, konnte auch im „Hinterauslauf der DDR“ so einige Abenteuer erleben. Gleichzeitig kündigen sich bereits die Veränderungen des Herbstes ’89 im Ostblock an – Teil 1 der Südost – Europa – Tour
„Die Geschichte des Wassers“ – eher ein Roman über die Zukunft in einer vertrocknenden Welt? Auf zwei Zeitebenen – jetzt und in rund 20 Jahren – wird die Geschichte weniger Menschen erzählt, in dramatisch sich verändernder Umwelt.
Ein road-trip mit Freunden kann schöne Erlebnisse bringen und lange in Erinnerung bleiben. Oftmals sind es jedoch die Pannen und kritischen Phasen, die im Gedächtnis hängenbleiben. So ist es auch auf diesem road-trip durch Frankreich in die Normandie.
Unterwegs auf dem Rad verändert sich Landschaft und Kultur allmählich. Doch umso interessanter ist es, die eher keltisch geprägte Bretagne im Westen Frankreichs zu erreichen. Im dritten Teil der Radtour durch Frankreichs Norden geht es von Saint Malo nach Roscoff – und am Ende im Expreß-Tempo zurück nach Cherbourg.
Mit dem Fahrrad unterwegs kannst Du die große Freiheit genießen. Ich jedenfalls habe genau das so empfunden – auf der Tour quer durch Frankreich von Luxemburg in die Bretagne. Hier der zweite Teil, von Reims über Beauvais und Rouen, mit Abstecher an die Normandie – Küste, zum Mont Saint Michel.