Um in Irlands vielfältige Geschichte einzutauchen, empfiehlt sich ein Besuch von Bunratty castle and folkpark nördlich von Limerick.
Die Halbinsel Dingle präsentiert irische Landschaft mit zahlreichen Steingräbern, Megalithen und anderen frühgeschichtlichen Zeugnissen. Die gleichnamige Stadt atmet irisches Flair und bietet Gelegenheit zu maritimen Abenteuern.
4000 Inseln sollen es sein – Si Phan Don im südlichen Laos. Der Mekong teilt sich hier über eine Breite von 14km und stürzt über ein Felsenband in die Tiefe. Dazwischen Inseln, Regenwald und eine Gelegenheit, die Flußlandschaft hautnah zu erleben.
Die Sonne scheint, die Bienen summen – es lockt die Natur. Sanft können wir uns in einer Hängematte wiegen lassen und dabei zu träumen anfangen. Ob Solo, mit Freund*in oder in Familie mit Kindern – Eine Vielzahl von Varianten lädt dazu ein.
Die „Ebene der Tonkrüge“ im Nordosten von Laos ist nach wie vor von Rätseln der Vergangenheit umwittert. Waren die Steinbehälter Urnen oder Aufbewahrungskrüge für Reiswein, Mehl und anderes? Aus welcher Zeit stammen sie wirklich? Ein Weltkulturerbe in einer sehr ländlichen Region Südost – Asiens.
Ein kleines Ausflugsziel zwischen Leipzig und Chemnitz ist das Wasserschloß Podelwitz an der Freiberger Mulde. Auch als Etappenort für Radfahrer auf dem Muldenradweg oder Kanufreunde geeignet.
Eine Perle am Mekong ist die kleine Stadt Luang Prabang in Laos mit Kolonialbauten im französischen Stil und zahlreichen buddhistischen Klöstern. Buddha – Höhlen, Wasserfälle und Elefantenresorts bieten Ausflugsmöglichkeiten vor dem entspannten Sonnenuntergang am Mekong Ufer.
Meißen ist die Stadt des „Weißen Goldes“, des Porzellans, welches in Sachsen in einer Alchimistenwerkstatt das Licht Europas erblickte. Um Burgberg, Dom und Altstadt ist Meißen ein wunderschönes Reiseziel an der Elbe.
Bist Du im Süden Brandenburgs unterwegs oder auch entlang der sächsisch – brandenburgischen Elbe, dann besuch mal den Pfarrgarten Saxdorf. Neben der kleinen Dorfkirche hat sich in über 50 Jahren eine Oase mit 3000 Pflanzenarten, bunten Blüten und Kulturangeboten in der warmen Saison entwickelt.
Das Meißnerische Elbtal beginnt bei Diesbar Seußlitz mit einem Barockschloß samt Garten und Weingütern im Seußlitzgrund – quasi Pflichtstation auf dem Elberadweg