Ein Ausflug nach Bad Schmiedeberg mit Wanderungen oder Radtouren in der Dübener Heide ist nicht nur auf der Suche nach Gesundheit zu empfehlen. Der Kurort bietet Ruhe und Beschaulichkeit zwischen der Elbe im Osten und der Dübener Heide im Umland.
Es müssen nicht immer die höchsten Berge sein, die eine Wandertour reizvoll machen. Der Schildberg hat in seinem umgebenden Wald einige kleine Attraktionen, die gerade mit Kindern einen Ausflug abwechslungsreich werden lassen. Die Schildbürger in der namensgebenden Stadt gehören dazu.
Unterwegs auf dem Rad verändert sich Landschaft und Kultur allmählich. Doch umso interessanter ist es, die eher keltisch geprägte Bretagne im Westen Frankreichs zu erreichen. Im dritten Teil der Radtour durch Frankreichs Norden geht es von Saint Malo nach Roscoff – und am Ende im Expreß-Tempo zurück nach Cherbourg.
Mit dem Fahrrad unterwegs kannst Du die große Freiheit genießen. Ich jedenfalls habe genau das so empfunden – auf der Tour quer durch Frankreich von Luxemburg in die Bretagne. Hier der zweite Teil, von Reims über Beauvais und Rouen, mit Abstecher an die Normandie – Küste, zum Mont Saint Michel.
Mit dem Fahrrad quer durch Frankreich – von Ost nach West, Luxemburg bis zur bretonischen Küste. Der erste Teil einer Reisegeschichte verläuft durch wunderschöne Landschaften und Städte von Longwy an der luxemburgischen Grenze bis nach Reims.
Auch wer nicht durchtrainierter Radfahrer ist, wird mit den 125 km Radweg auf der alten Vennbahn – Strecke gut klarkommen. Denn Bahnen brauchen geringe Steigungen und die Piste ist gut asphaltiert, also rollt es bestens. Hier findest Du Tips für die Vennbahn-Radtour
Die Hauptattraktion im Weltkulturerbe Dessau-Wörlitzer Gartenreich ist sicherlich der Wörlitzer Park. Dieser ist nicht nur ein abwechslungreicher Landschaftsgarten, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der humanistischen Gedanken des 18. Jahrhunderts. In der weitläufigen Gartenwelt ist wirklich für jeden etwas dabei!
Die Radtour in der südlichen Dahlener Heide kann eine willkommene Abwechslung am Wochenende werden – ohne viel Streß, auf entspannten Wegen mit sanften Anstiegen und Abfahrten. Neben Natur wartet das Barockschloß in Dahlen darauf, aus dem Dornŕöschenschlaf wachgeküßt zu werden.
In den „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ widmete Fontane dieser Region einen ganzen Band. Stille Wälder und klare Seen sowie charmante Städte mit lebendiger Historie machen die Gegend zu einem reizvollen Ziel für Kleine Fluchten aus dem Alltag. Hier findest Du einen guten Zugang für die ersten Informationen.
Etwas abgelegen in der Südöstlichsten Ecke und dadurch wenig im Blick ist das Oberlausitzer Bergland. Zu unrecht! Eine Reise in diese Region lohnt aus vielen Gründen. Entlang des Oberlausitzer Bergwegs stellt der Beitrag die Landschaft vor und gibt Tips für Deinen Besuch.